Beiträge

Das große Fußballturnier der Frauen in NRW

Jedes Jahr treffen sich Fußballerinnen aus ganz Deutschland zum Damenwinter Cup im Soccertreff Unna, so auch wieder diesen Winter. Vergangenen Samstag wurde die Vorrunde des Damen Winter Cups, mit 39 teilnehmenden Mannschaften auf fünf Soccercourts ausgetragen. In der Vorrunde wurde die Beteiligung zu den beiden Finalrunden, der “Championsleague” und der “Euroleague” des Damen Winter Cups 2017 am Sonntag, mit viel Spaß und Spannung ausgespielt. Das Euroleague Finale des Damen Winter Cups 2017 gewannen die Damen vom TuS Niederaden gegen TuS Berne mit einem Ergebnis von 5:2.

ZICKENGOLD sagt es mit Herz +++ Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch! +++

Der Fußballverein SG Massen veranstaltet dieses Jahr natürlich auch wieder den Damen Sommer Cup 2017 – melden Sie ihre Mannschaft zur Teilnahme am Fußballturnier, … zur Webseite Damen Sommer Cup 2017 !

MISS ZICKENGOLD Wahl in Unna

Es wird schön gruselig …, denn im Sudhaus Unna steigt am 31. Oktober die “Feel the Horror – Halloween Party”. Neben den besonderen Party-Specials werden die besten Kostüme prämiert, und es wird die erste MISS ZICKENGOLD – UNNA gewählt. Die Bewerbungen für die MISS Wahl und Tischreservierungen richten Sie bitte an den Veranstalter.

Lassen Sie sich überraschen und feiern Sie Halloween im Sudhaus Unna!

Das Sudhaus Unna ist, wie es der Name vermuten lässt, Teil der ehemaligen Lindenbrauerei. Bis 1979 wurde in den Kesseln dem Lindenbier seine Würze verliehen. Heute wird unter diesen Kesseln gefeiert. Das Sudhaus besticht durch industriellen Charme des späten 19. Jahrhunderts gepaart mit moderner Gastronomie. Zahlreiche Eigenveranstaltungen, sowie Events von externen Veranstaltern bieten ein rundes Programm. Auf zwei Ebenen, dem Club und dem VIP Bereich verspricht das Sudhaus den Anspruch einer besonderen Eventlocation gerecht zu werden.

Weitere Informationen zur “Feel the Horror – Halloween Party” und “MISS ZICKENGOLD UNNA – Wahl”, finden Sie auf der Facebookseite des Veranstalters.

Zickengold on Tour beim großen Green-Away-Day

Zickengold on Tour, heute beim großen Green-Away-Day in Dortmund, beim TSC Eintracht Dortmund ! Zickengold folgte der Einladung zum Lacrosse-Turnier und die Dortmunderinnen – Dortmund Lacrosse bedankten sich mit einen tollen Teamfoto ! Wenn das nicht mal ein Like n Share bei Facebook wert ist !

Mit Livemusik und dem EM-Viertelfinale immer am Ball

Dortmund. Letztes Wochenende wurde sich auf dem Sportplatz Grüningsweg gebührend von 40 Jahre Asche verabschiedet. Tagsüber sorgte der Fußballverein TuRa Asseln mit der  “Asselner Olympiade” auf dem roten Aschenplatz für Spiel, Spaß und Spannung. Abends ab 18:00 Uhr ging es mit toller Livemusik von Pickin in the Garden für die zahlreichen Dortmunder weiter. Passend dazu wurden im Rahmenprogramm zahlreiche TUI-Reisegutscheine, viele EM-Fußbälle und sogenannte “Fresskörbe” mit leckeren Spezialitäten verlost. Das kam bei den vielen Zuschauern richtig gut an.

Um Punkt 21:00 Uhr wurde dann auf mehreren Monitoren das EM-Viertelfinale Deutschland : Italien übertragen. Tolle Stimmung bis zum Schluß. Der Sieg über Italien der deutschen Nationalmannschaft im Elfmeterschießen wurde noch kräftig in Dortmund-Asseln gefeiert, ganz gebührend zum Abschied von der einstigen Fußball Tradition, von einem der letzen Aschenplätze im Ruhrgebiet.

Diese Veranstaltung wurde vom TUI ReiseCenter Dortmund, der Kornbrennerei Boente – Zickengold & Waldgeist – unterstützt, und diese Party wird den Dortmundern ewig in Erinnerung bleiben. Besonderer Dank geht an den ausrichtenden Verein und allen Helfern aus Dortmund:

TuRa Asseln ! Immer gerne wieder !

Verpassen Sie nicht die Eröffnungsfeier des Sportzentrums Dortmund-Ost mit dem neuen Kunstrasenplatz am Grüningsweg! Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Dortmunder Vereins TuRa Asseln.

EM 2016 Viertelfinale – Public Viewing in Dortmund

Dortmund. Das Public Viewing zum EM 2016-Viertelfinale – natürlich mit Live Music mitten im Herzen des Dortmunder Ostens

Es ist wieder so weit: Am 2. Juli findet das Viertelfinale der 15. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich im Stade de Bordeaux statt und Dortmund verfällt in den totalen Fußballrausch. Die Anstoßzeit aller EM 2016-Viertelfinal-Paarungen ist um 21:00 Uhr, gespielt wird im Stade Velodrome (Marseille), Stade Pierrey-Mauroy (Lille), Stade de Bordeaux und im Stade de France (Paris).

Das Sportzentrum im Herzen des Dortmunder Ostens präsentiert ab 18:00 Uhr mit “Pickin’ in the Garden” tolle Live Music zur Fussball-Europameisterschaft. Direkt im Anschluß um 21:00 Uhr heißt es Anstoß in Frankreich zum Viertelfinale auf der Grossbildleinwand der Sportanlage Grüningsweg in Dortmund-Asseln, gewünscht mit Beteiligung der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Für alle Fans werden Kaffee & Kuchen, Waffeln, Gegrilltes, Pommes, Erfrischungsgetränke und die kleinen Muntermacher Waldgeist und Zickengld aus dem Hause der Kornbrennerei Boente serviert!

Mit diesem Public Viewing möchten sich die Vereine TuRa Asseln, SV Dortmund 82 und TV Arminius Wickede gebührend von 40 Jahre Asche verabschieden. Feiern Sie mit !

Wann? 02.07.2016 ab 18:00 Uhr
Wo? Sportzentrum Dortmund-Ost, Grüningsweg, 44319 Dortmund

Viele tolle Preise werden verlost, jeder ist herzlich eingeladen, feiern Sie die EURO 2016 live mit, teilen Sie das Public Viewing in Dortmund-Asseln mit Familie und Freunden. Eintritt frei heißt es beim Rudelgucken zum Viertelfinale im Herzen des Dortmunder Ostens.

Ein ganz besonderes Gewinnspiel, das PARTY DELUXE FUSSBALL SOMMER 2016 verlost Tolle Preise. Jetzt mitmachen!

Die Sieger der Herzen beim Business Cup in Holzwickede

Die besten Dribbler beim 8. Montanhydraulik Business Cup

Die besten Dribbler beim 8. Montanhydraulik Business Cup

Holzwickede. Zur Eröffnung des 8. Business Cup versammelten sich alle Teilnehmer auf der Tribüne im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion. Die rund 350 Fussballer wurden vom Vorsitzendem Karl Lösbrock des Holzwickeder Sport Clubs begrüßt. Danach ging es für die Mitarbeiter von 22 namhaften Unternehmen aus ganz Deutschland auf 4 Spielfeldern ran an den Ball.

Der Wettergott wollte morgens noch keine Sonne zeigen, und dies sollte den ganzen Tag so bleiben. Doch konnte es den Teilnehmern nicht den Spaß verderben. Gerade am Platz von der Tribüne zu den Spielfeldern fiel heute besonders eine Attraktion der etwas anderen Art auf. Hier wurde am elektronischen Lauf- und Dribbelparcours “Dribblemaster” die Reaktion, Antrittsschnelligkeit, Laufgeschwindigkeit, Wende- und Slalomfähigkeit gemessen, natürlich immer mit Ball am Fuß.

Die Mitarbeiter des Unternehmens Wiederholt aus Holzwickede fertigten heute keine “Präzisionrohe” an, sondern beteiligten sich aktiv beim Dribblemaster. Gute Zeiten und besonders viel Spaß wurden mit EM-Bällen, T-Shirts und kleine Muntermachern belohnt. So kam es schnell dazu, das das Wiederholt-Team beschloss, beim nächsten Turnierspiel in unseren Zickengold-Shirts anzutreten. Mit dieser Aktion entwickelte sich das Team Wiederholt-Zickengold schnell zum “Sieger der Herzen”. Der Stand der Kornbrennerei Boente aus Recklingshausen mit Dribblemaster, Zickengold und Waldgeist entwickelte sich jetzt sehr schnell zum Publikumsliebling. Es wurde viel gelacht, gefeiert und gedribbelt. Zum Abschluß des Turniers ernteten die besten Dribbler noch viel Beifall bei der Siegerehrung, und freuten sich über attraktive Preise.

Wir bedanken uns für diesen erlebnisreichen Tag mit tollen Fotos aus dem Rahmenprogramm des 8. Montanhydraulik Business Cup in Holzwickede. Für alle die das Turnier nicht besuchten, gibst attraktive Preise auf unserer Seite beim Zickengold-Gewinnspiel zu gewinnen.

Sieger der Herzen beim 8. Montanhydraulik Business Cup

Echte Fußball-Talente beim Zickengold Cup

Zickengold

Pünktlich zum Training, der letzten Sommer gegründeten Frauenmannschaft von Rot-Weiss Unna, war Witthüser Sports mit dem elektronischen Lauf- und Dribbelparcous zur Stelle. Der Kader wurde gestern Abend, von den Damentrainern Helmut Blex und Christian „Kiki“ Kissing, zur Teilnahme am „1. Dribblemaster Zickengold Cup“ vorbereitet und begleitet. Die Fußballerinnen sind vom Altersdurchschnitt verhältnismäßig jung, was auf eine erfolgreiche Arbeit des RW Unna in den vergangenen Jahren zurückzuführen ist.

Bereits bei den Vorbereitungsrunden des Dribblemaster zeigten die Mädchen eine respektable Leistung mit dem rundem Leder am Fuß. Den Talenten wurde also bei der Finalrunde des „1. Dribblemaster Zickengold Cup“ freien Lauf gelassen. Es zeigte sich die schnellste Fußballerin aus Unna mit einer Zeit von 7,50 Sekunden. Diese saubere Vorführung wurde dargeboten von Judith Oertel. Judith schaffte damit den Sprung in die offizielle Rangliste des „1. Dribblemaster Zickengold Cup“ auf Platz 10. Mittlerweile haben über 120 Fussballerinnnen aus verschiedenen Vereinen teilgenommen. Videos und Bilder von der Veranstaltung wurden auf der offiziellen Fanseite von Dribblemaster veröffentlicht.

Neue Rekorde beim Zickengold Fussball Turnier

Zickengold

Die Damenmannschaft des BSV Heeren aus der westfälischen Stadt Kamen zeigte bereits eine bärenstarke Leistung. Beim 1. Dribblemaster Zickengold Cup hat Trainer Oliver Witt eine überzeugende Demonstration seiner Landesligistinnen am Ball gesehen. Die bestehende Rekordzeit von Marlin Friedrich (HSC Holzwickede) mit 7,37 Sekunden wurde von Svenja Grossat (BSV Heeren) auf 7,04 Sekunden verbessert. Darauf folgen gleich zwei weitere Damen des BSV Heeren, Ramona Schnatmann mit 7,17 und Daniela Müller mit 7,35 Sekunden.

Am Tage des 23. September 2015 ab 20:00 Uhr, traten die Dortmunder Damen des BV Westfalia Wickede an. Hier knackte Sandy Deans die 7 Sekunden Marke, und legte eine Zeit von 6,68 Sekunden vor. Das ist neuer Rekord beim 1. Dribblemaster Zickengold Cup, und wird nicht einfach zu überbieten sein.

Beste Zeiten beim 1. Zickengold Cup

Zickengold

Holzwickede/Unna. Am Dienstag, den 09. September 2015 begann um 19:00 Uhr der 1. Dribblemaster Zickengold Cup mit den Damen vom HSC Holzwickede. Nachdem Witthüser Sports den elektronischen Dribbleparcours aufstellte, kamen vorweg die A-Junioren zum Einsatz. Nach kurzer Einweisung in die einfachen Regeln, liefen die Fußballer ohne Ball alle unter 6 Sekunden.

Jetzt wurde es ernst, die ersten Zuschauer besuchten den 1. Dribblemaster Zickengold Cup , und in 5er-Gruppen ging die 1. und 2. Frauen-Mannschaft des HSC Holzwickede mit Ball an den Start. Mit viel Konzentration und Ballgefühl wurden immer bessere Zeiten geholt. Mailin Friedrich dribbelte am Abend die Bestzeit von 7,37 Sekunden. Die Damen erhielten jeweils ein Zickengold-Shirt, und die drei Besten wurden mit tollen Geschenken von Zickengold belohnt.

Eine positive Resonanz der Holzwickeder Trainer/innen gegenüber Dribblemaster wurde mehrfach zum Ausdruck gebracht. Bereits dieses Wochenende spielen die Damen am 5. Spieltag in der Frauen Landesliga Staffel gegen Sportfreunde Siegen II. Die Damen werden am Sonntag tollen Fußball bieten und laden Sie herzlich zu diesem wichtigen Spiel ein. Beim Dribblemaster werden Sportlerinnen elektronisch gemessen und analysiert. Dabei wird auf spielerische Weise vermittelt, mit welchen unterschiedlichen Elementen die Spielerinnen ihre zentralen Ziele erreichen.

Zickengold Cup 2015

Zickengold

Der „1. Dribblemaster Zickengold Cup“ im Kreis Dortmund, Unna und Hamm startete mit den Frauen-Mannschaften der Fußballvereine BSV Heeren, TUS Wickede Ruhr, Westfalia Wickede, TUS Niederaden, HSC Holzwickede und dem SG Massen. Die erste Runde fand im September 2015 statt. Die Termine wurden auf der Dribblemaster-Webseite und von den teilnehmenden Sportvereinen aus den Kreisen Dortmund, Unna und Hamm bekanntgegeben.

Das Sporthotel Tannenhof aus Weiler im Allgäu, Ihr KFZ-Meisterbetrieb Boxengasse Unna, Provinzial Holtmann aus Unna-Massen und die Kornbrennerei Boente aus Recklinghausen wünschten allen Teilnehmerinnen: Viel Spaß und Erfolg beim 1. Dribblemaster Zickengold Cup !

Bereits im Jahr 2014 hat Witthüser Sports den Dribblemaster bei Fussball-Mannschaften im Trainingsbetrieb vorgestellt. Die äußerst positive Resonanz ergab die Planung eines Wettbewerbs, bei dem Unternehmen die Vereine unterstützen.